kompetenzen und leistungen
Es gibt Dinge, die wir sehr gut können und schon sehr oft bearbeitet haben. Darauf konzentrieren wir uns, alles andere überlassen wir anderen. Wenn Sie hier eine Expertise finden, die zu Ihrer Herausforderung passt, lassen Sie uns sprechen.
die vier kompetenzfelder von büro gutheil
strategie
Ein neues Unternehmen, ein neues Geschäftsfeld, ein neues Angebot – immer geht es darum, möglichst früh zu wissen, ob die Idee am Markt funktioniert. Ich unterstütze Unternehmen dabei, dies herauszufinden.
marke
Die Marke ist der innere Kompass einer Organisation. Sie entsteht durch Gebrauch und entwickelt sich in der Anwendung weiter. Stakeholder begegnen ihr überall. Ich entwickle Marken, denen Menschen gern begegnen.
produkt
Diversity und iteratives Vorgehen sind Voraussetzungen, um Produkte und Services zu entwickeln, die Menschen gerne nutzen und empfehlen. Ich arbeite stes nach diesen Prinzipien.
kultur
Digitale Transformation bietet nicht nur Chancen, sie verlangt Unternehmen und Mitarbeitern auch viel ab. Damit sie dauerhaft gelingen kann, helfe ich Ihnen, eine Kultur zu schaffen, in der Veränderung kein Projekt ist, sondern gelebter Alltag.
fokus: B2B & dienstleistung
Komplexe Themen und Beziehungsgeflechte sind mein Metier, auch im internationalen Kontext. Bei Bayer, Bosch, Deutsche Bahn, Deutsche Bank, Eon, Evonik, IBM, K+S, KPMG, Munich Re, Nord Stream, Opel, ThyssenKrupp, TÜV Rheinland, Wingas u.a. habe ich sehr unterschiedliche Projekte begleitet.
fokus: medienhäuser & verlage
Als ehemaliger Journalist und Redaktionsmanager bin ich Experte. Ich entwickle Publikationsstrategien und digitale Produkte (weiter) und berate Medienhäuser und Verlage – bisher u.a. Axel Springer, DuMont, Gruner+Jahr, Ringier, den Schwäbischen Verlag und den Bio Verlag.
fokus: öffentlicher sektor & institutionen
Für die Bundesregierung, den Bundestag, die Bundeswehr, die Deutsche Energie-Agentur (dena), die Europäische Kommission und die Stadt Wien habe ich Strategien entwickelt und Projekte betreut – aber auch für die Stiftung Mercator und die Non-Profit-Organisation WASH United.
interim management & projektleitung
Zeitlich befristete Unterstützung als Führungskraft bei einem internen Projekt, in der Regel zwischen drei und neun Monaten. Die Rolle kann strategisch oder operativ angelegt sein.
themenbezogener sparringspartner
Langfristig angelegte punktuelle Unterstützung bzw. Weiterentwicklung von Führungskräften und Teams rund um strategisch wichtige Themen. Diese Rolle ist nicht ins operative Geschäft eingebunden.
projektbezogene externe beratung
Zeitlich befristete Aufgabe als Berater z.B. durch das Einbringen von Kompetenzen, die im Unternehmen nicht oder nicht ausreichend vorhanden sind. Diese Rolle bringt vor allem fachliche und strategische Expertise ein.